Höranalyse: Unersetzbarer Gegenstand einer musikalischen Ausbildung oder trojanisches Pferd einer übertriebenen „modernen“ Pädagogik? Neues, zusätzliches pädagogisches Mittel, oder eigenes, selbständiges Fach?
Wenn der aktuelle Musik-pädagogische Diskurs in Europa synthetisch dargestellt werden sollte, würden nur wenige Stichwörter ausreichen: attraktive Pädagogik, Nähe zur Musik-Praxis, Repertoire-orientiertes Unterrichtsmaterial, stilbezogene Übungen, fächerübergreifende Arbeit, strukturelles Hören. Höranalyse ist eine der Aufgaben, die einer solchen „modernen Pädagogik“ angehört. Was ist damit gemeint? Manche Lehrer drücken sich mit Begeisterung darüber aus, andere äußern ihrer […]